top of page
9X5A3487web.jpg

1. Vorstand

Gerlinde Feser

Ich wurde 1966 in Bad König im Odenwald geboren. Ich war in meinem ersten Leben für knapp 28 Jahre Kauffrau und Puppenkünstlerin. Als Bauerskind habe ich aber seit meiner Geburt immer mit Tieren bzw. auch Hunden zusammengelebt. Da ist der Weg zum Tierschutz nicht weit. Mit dem Start meines ersten Laufhundes von TINO im Odenwald 2011, war für mich klar, dass es diese sanften, warmherzigen Hunde sind mich in ihren Bann ziehen. Neben meiner ehrenamtlichen Arbeit mit Tierschutzhunden habe ich angefangen mir über diese Hunde alle Informationen, die ich bekommen konnte einzuholen und der Weg zur „Anglo -Mama“, wie sie mich nennen 😊, hat begonnen.

Im Laufe der Zeit habe ich dann bei TINO über mehrere Jahre im Vorstand mitgearbeitet. Um noch mehr Fachwissen über das Halten, Verhalten und Trainieren von Hund zu erlernen habe ich parallel eine Ausbildung zum Hundetrainer gemacht und 2020 dann auch noch den Sachkundenachweis §11 für Tierheime und tierheimähnliche Einrichtungen abgelegt.


Mit der Gründung des Vereins Laufhunderettung Deutschland e.V. möchte ich in Zukunft,  neben meiner Familie, meinen ganzen Focus und Kraft in die Laufhunderettung legen.
So können, hoffe ich, noch ganz viele Laufhunde ein Leben in einer Familie finden.

2. Vorstand 

Marcus Schaffer

Zusammen mit meiner Frau Stefanie bin ich seit mehr als 10 Jahren aktiv im Tierschutz tätig.

Anfänglich haben wir Fahrten für gerettete Hunde übernommen und an Pflegefamilien und Tierschutzvereine übergeben.

Über Gerlinde haben wir zwischenzeitlich 3 unserer 6 Hunde erhalten.

Als gelernter Bankkaufmann ist mir das Vereinswesen nicht unbekannt und als Gerlinde mich fragte, ob ich nicht gerne den Posten des 2. Vorstandes übernehmen möchte, habe ich dies ohne zu zögern übernommen.

Sehr überzeugt bin von der Zielsetzung des Vereins, Tieren eine wunderbare Zukunft bei Familien

in Deutschland zu geben, was meine Entscheidung, eine Vorstandstätigkeit zu übernehmen, nur

noch weiter bestätigt hat.

Marcus Schaffer.jpg
IMG_1472_edited.jpg

Kassenwart

Prof. Dr. Christian Rietz

Marta und Hermann stammen ebenfalls von Gerlinde – so haben wir uns kennengelernt.

 

Von dem Verein und seinen Zielen bin ich überzeugt und unterstütze deshalb gerne die Vereinsarbeit als Mitglied des Vorstandes.

 

Im Tierschutz bin ich seit über 20 Jahren aktiv.

 

In meinem anderen Leben bin ich promovierter Psychologe und Professor für Forschungsmethoden an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg.

 

Und auch in diesem Kontext sind Tierschutz und tiergestützte Pädagogik große Anliegen von mir.

Beisitzerin

Stefanie Wolf-Schaffer

Aufgewachsen auf dem Land mit 2 Pferden und Hund, war für mich immer klar, dass es nur ein Leben mit Hunden für mich gibt.

 

2002 adoptierte ich meine 1. Jagdhündin, die wir trächtig bei uns aufnahmen und uns 7 Welpen bescherte. Damals erfuhr ich, wie schwer es war gute Plätze für diese Welpen zu finden.

 

Mit meiner 1. Anglohündin aus dem Tierheim Weiden begann 2008 meine Leidenschaft für Laufhunde.

Der Tierschutz ist seither mein Herzensprojekt.

 

Mit jedem weiteren Hund durfte ich Neues über diese Rasse lernen. Seit 2015 engagiert sich mein Mann

und ich im Auslandstierschutz. Als Gerlinde mich fragte, ob ich bei der Gründung der Laufhunderettung dabei sein möchte, gab es sofort eine Zustimmung zu diesem Herzensprojekt.

 

Seit 2010 arbeite ich selbständig als Heilpraktikerin für Osteopathie in Nürnberg. Durch meine naturheilkundliche Ausbildung versuche ich bei medizinischen Fragen begleitend bei so manchen gesundheitlichen Themen unserer Laufhunde zu unterstützen. 

20210829_143424.jpg

Beisitzerin

Christina Sohst

Wie ich zur Laufhunderettung Deutschland gekommen bin?

Im Jahr 2021 haben wir für unseren Beagle Tony einen Hundekumpel gesucht , wir sind bei uns im Tierheim in Velbert fündig geworden. Ein Hund lauter als alle anderen, ein Hund größer und stärker als alle anderen ein Hund mit dessen Rasse man sich nicht auskannte …

Der erste Besuch und ich wusste das wird mein Hund Archie oder auch Achilles de Poitiers .

Tony und Archie hatten leider nur 4 Monate zusammen doch in den vier Monaten war Archie Tony einen großen Kumpel, das gemeinsame jaulen verstummte. 
Im Training mit Archie kam ich nicht weiter ihn hat das andere Ende der Leine nicht interessiert ,Hilfe suchend wandte ich mich an einen heute sehr guten Freund der mir den Tipp gab Gerlinde Feser anzusprechen .

Ein Anruf und ich war in unserem ersten Workshop im Odenwald bei Gerlinde, ich habe viel erfahren über Laufhunde und viel gelernt, vor allem über mich ….  

Mit den richtigen Werkzeugen die Gerlinde mir mit an die Hand gab bin ich zu Archie durchgedrungen , ich bin an ihm gewachsen. Ich habe auf unserem Weg viele tolle Menschen kennengelernt und Freundschaften geschlossen die ich heute nicht mehr missen möchte.

 

Ich freue mich sehr auf die Zusammenarbeit mit meinen Vorstands Kolleginnen und Kollegen.

Copyright 2025 Laufhunderettung Deutschland e.V.

bottom of page